---Werbung---
Wollwalk, Walkloden, Lana Cotta, Walkwolle, Wollfilz...
Viele Begriffe für das gleiche ideale Material für warme und langlebige Kleidung
Ich arbeite seit vielen Jahren gerne mit gekochter Wolle.
Walk ist so einfach zu verarbeiten, heizt hervorragend und ist einfach schön. Es ist einer meiner Lieblingsstoffe in der kühleren Jahreszeit.
Deshalb möchte ich dir in diesem Artikel erklären, warum ich Walk so sehr mag und dir die Verlegenheit nehmen, wenn du Walk noch nie genäht hast. Hier finden Sie alles, was Sie über Walk wissen müssen und warum Sie Walk Processing unbedingt ausprobieren sollten.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Was ist der Unterschied zwischen den vielen Namen?
- Welche Vorteile bietet Walkwolle bei der Verarbeitung?
- Worauf sollte man beim Kauf von Walkwolle achten?
- Beachten Sie dies bei der Verarbeitung von Walk
- Was kann man aus gekochter Wolle nähen?
- und vieles mehr.
Was ist der Unterschied zwischen Walkwolle, Walkloden, Lana Cotta, Walkwolle, Wollfilz...
Zunächst einmal: Es gibt keinen definierten Unterschied zwischen all diesen Begriffen. Diese sind im Laufe der Zeit alltäglich geworden und bedeuten immer noch dasselbe: gekochte Wolle.
Obwohl Wollfilz etwas irreführend ist, weilein Filzist ein völlig anderer Stoff als Walk.
Vielleicht kennen Sie Walkloden noch aus Ihrer Kindheit. Unsere Eltern oder Großeltern hatten coole Wintermäntel und Jacken aus Walkloden im Kleiderschrank. Dieses Blei war/ist eine Substanz. Nicht zu verwechseln mit der aktuellen, leichteren, moderneren Art von Walk, einem gestrickten Stoff, auch wenn er auch Walkloden genannt wird. Der kratzige, steife frühere Walkloden ist ohnehin schwer zu finden.
Woraus besteht gekochte Wolle?
Wollwalk wird aus der geschorenen Wolle von Schafen, Ziegen, Alpakas oder anderen Tieren hergestellt.
Wenn man von Wolle spricht, meint man meist Schafwolle. Die Bezeichnung „Wolle“ sagt nichts über die Qualität des Stoffes aus, sie weist lediglich darauf hin, dass der Stoff zu 100 % aus Wolle besteht.
Aber Wolle ist nicht gleich Wolle. Es gibt einige Unterschiede.
Allgemeiner Wunsch:kann Schurwolle oder recycelte Wolle sein. Dies muss selbstverständlich angegeben werden. Recycelte Wolle ist in der Regel günstiger, da andere Materialien wie Polyester beigemischt sind.
Schurwolle:Von lebenden, gesunden Tieren gewonnen. Im Frühsommer werden die Tiere geschoren und so von der „Last“ der Wolle befreit. „First Cut“ bezeichnet Wolle aus der ersten besonders schonenden Schur des Lammes. Der daraus entstandene Spaziergang ist von höchster Qualität und daher recht teuer.
Merino Wolle:Merinoschafe sind eine besondere Rasse, deren Wolle aufgrund ihrer Feinheit und Weichheit die beste Schafwollqualität aufweist. Heute ist Australien der größte Lieferant von Merinowolle.

Was ist gekochte Wolle!
Walk wird normalerweise aus Schafwolle hergestellt. Aber wie wäre es mit dem Gehen?
In einem komplexen Prozess wird diegestrickter Stoffaus Wolle (oder Wollmischungen), gefilzt durch Pressen, Zerkleinern, Pressen und Kneten. Durch Hitze, Wasser und eine zugesetzte Lauge bricht die Schuppenstruktur der Wolle auf. Dadurch bleiben die Fasern hängen und verbinden sich miteinander. Zwischen den Fasern entstehen Luftkammern, die wärmeisolierend wirken. Bei diesem Vorgang schrumpft der Stoff um die Hälfte. Da das Ausgangsmaterial ein Gestrick ist, bleibt Walkwolle in der Regel dehnbar. Je länger der Walkvorgang dauert, desto stärker verzahnen sich die einzelnen Fasern, desto dichter wird das Gestrick und desto weniger dehnbar ist die fertige Watte.
– Vielleicht haben Sie aus Versehen einen Wollpullover zu warm in der Waschmaschine gewaschen und ihn in „Kindergröße“ wieder herausgenommen. Neben der Schrumpfung ist Ihnen auf jeden Fall auch die veränderte Haptik aufgefallen: Das Gestrick ist dichter und fester geworden.
– Wenn Sie zu den Strickern gehören, dann sind Sie es auf jeden Fallgekochte Hausschuhe* selbstgemacht. Allerdings musste man sie in einer Größe für einen Riesen stricken, damit man sie nach dem Waschen/Füllen in der eigenen Größe aus der Waschmaschine nehmen konnte.
So muss man sich den Abfüllvorgang vorstellen, der hier natürlich sehr einfach dargestellt ist.
Beim Füllvorgang wird die Wolle so komprimiert, dass sie die Körperwärme noch besser speichert und bis zu 30 % ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnimmt, ohne sich nass anzufühlen. Wenn das kein Argument für Walkwolle ist?!
Natürlich können der Wolle auch andere Materialien wie Baumwolle, Viskose oder Chemiefasern beigemischt werden. Es werden Mischgewebe hergestellt, die die Eigenschaften aller verwendeten Materialien vereinen und in der Regel günstiger sind (da sie günstiger in der Herstellung/Anschaffung sind) als 100 % Walkwolle.
gefühlt
Darüber hinaus möchte ich dieUnterschied zwischen Gehen und Filzenerklären, da die beiden Begriffe oft verwechselt werden.
Inzwischen wissen Sie, was Gehen ist.
Filz wird aus losen Fasern hergestellt (keine Meterware). Die losen Wollfasern (oft mit Chemiefasern vermischt) werden durch Hitze, Wasser und mechanische Einflüsse auf genau die gleiche Weise miteinander verbunden (verfilzt). Das Ergebnis sind echte Vliesplatten mit sehr unterschiedlichen Dicken (von 1 mm bis zu mehreren Zentimetern Dicke). Diese Vliese sind nicht dehnbar wie Walk. Dünner Filz wird häufig zum Basteln verwendet, dickerer Filz wird als Tischset, Dämmmaterial im Bauwesen usw. verwendet und sehr dicker Filz eignet sich beispielsweise für die Bauindustrie. als Stuhlkissen.
Welche (Trage-)Eigenschaften machen Walk so besonders?
Walkwolle hat gegenüber anderen Materialien eine Reihe von Vorteilen:
1. Wolle ist ein Naturprodukt, das biologisch abbaubar und wiederverwendbar ist.
2. Wolle ist ein natürliches Isoliermaterial, das Wärme gut speichert und speichert. Es wärmt, wenn es kalt ist, und kühlt, wenn es heiß ist.
3. Wolle hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, ohne die Kleidung zu durchnässen.
4. Wolle ist ein sehr starkes und langlebiges Material, das Abnutzung standhält.
5. Wolle ist atmungsaktiv, das heißt, sie ermöglicht eine gute Luftzirkulation und hält den Körper auch bei starkem Schwitzen besser trocken als andere Materialien.
6. Wolle hat die Fähigkeit, Schmutz abzustoßen und sich selbst zu reinigen.
Wie Sie sehen: Ich liebe Walk! …und schätze dieses Material schon seit Jahren.
Aber jetzt eine der brennendsten Fragen für Sie:
Welche Vorteile bietet Walkwolle bei der Verarbeitung?
Gehen ist:
- ...leicht zu schneiden. Durch das etwas höhere Volumen liegt der Stoff gut auf dem Schneidetisch und rutscht nicht hin und her.UND!
- ... (fast) faltenfrei. Sollten dennoch kleine Wellen entstehen, können diese problemlos mit viel Dampf ausgebügelt werden.UND!
- ... ist ein geeignetes Material für Anfänger, da es kleine Nähunregelmäßigkeiten verzeiht.YIP!
- … Einfach zu bedienen. Da der Lauf nicht ausfranst, kann er mit offenen Kanten verarbeitet werden. Das erspart das Beschneiden der Schnittkanten oder Nahtzugaben. Damit springen Nähprojekte im Handumdrehen unter Ihrer Nähmaschine hervor. OH WIE SPASS!
- … ein tolles Material um Reste zu verwerten. Kleine Stücke können z.B. für Anwendungen verwendet. Oder nähen Sie ein paar davonwarme Handschuhe.Es macht mir immer Spaß!

Worauf sollte ich beim Kauf von Walkwolle achten?
Die Preise für gekochte Wolle variieren zwischen 20 und 90 € pro Meter.
Billiger Walkwolle werden in der Regel synthetische Fasern beigemischt. Das heißt aber nicht, dass diese Stoffstoffe per se schlecht sind. Relativ günstig herzustellende Chemiefasern ersetzen einen Teil der Wollfasern und senken so den Preis.
Wenn Sie keinen chemischen Inhalt haben möchten, müssen Sie natürlich auf 100 % gehenSchurwolle oder MerinowolleGruß. Allerdings hat diese Qualität (zu Recht) ihren Preis, der in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. 100 % reine Schurwolle steht für Qualität. Die Schurwolle vonMerinoschafjesist eine Premiumqualität unter der ohnehin schon sehr hochwertigen Schurwolle.
A„großer Wermutstropfen“Es wird jedoch auch von Wollstoffen gesprochen: Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehörtBelästigengehört?

Was ist Belästigung?
Mulesing ist eine Praxis in der Schafhaltung, um die Entwicklung von Fliegenmaden in der Schafwolle zu verhindern. Fliegenmaden legen ihre Eier in die Schafwolle und die Larven ernähren sich von der Haut der Tiere, was zu schmerzhaften Wunden und Infektionen führen kann.
Beim Mulesing werden Hautfalten um den Anus des Schafes entfernt, um einem Fliegenmadenbefall vorzubeugen. Dies geschieht in der Regel mit einer Schere oder einem Skalpell, ohne das Tier zu betäuben.
Die Praxis des Mulesing stieß in der Vergangenheit auf viel Kritik, da sie als grausam und schmerzhaft für die Tiere gilt. Aufgrund der Kritik haben viele Schafzüchter begonnen, alternative Methoden zur Vorbeugung von Madenbefall zu entwickeln, beispielsweise den Einsatz von Insektenschutzmitteln oder die Zucht von Schafen mit natürlicher Resistenz gegen Madenbefall.
Puh, das hört sich furchtbar an. Als ich zum ersten Mal von Molesing hörte, drehte sich mir der Magen um. Deshalb kaufe ich Wollstoffe nur mit Zertifikat (siehe unten).
Was muss ich beim Kauf beachten, damit ich nur Wolle ohne Molesing kaufe?
Damit die Wolle ohne Mulesing hergestellt wird, gilt es einige Dinge zu beachten:
- Achten Sie auf Zertifizierungen: Es gibt mehrere Zertifizierungen, die garantieren, dass die Wolle ohne Mulesing hergestellt wurde.Hier finden Sie eine Übersicht aller Gütesiegel,Verbot von Mulesing in der Wollproduktion.
- Vermeiden Sie billige Wolle: Billige Wolle ist oft von minderer Qualität und stammt oft von Schafen, die einen Maulkorb tragen. Für hochwertige Wolle sollte man lieber etwas mehr ausgeben, damit man sicher sein kann, dass die Tiere gut behandelt werden.
- F: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Wolle ohne Mulesing hergestellt wurde, zögern Sie nicht, direkt beim Hersteller oder Händler nachzufragen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht immer sicher sein kann, dass die Wolle ohne Mulesing hergestellt wurde, da es keine 100-prozentige Garantie gibt.
Beachten Sie dies bei der Verarbeitung von Walk
Die Arbeit mit Walk ist völlig unkompliziert. Es gibt viel zickigeres Material, bei dem einem schon beim Schneiden die Stirn runzelt.
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen einen guten Start mit Walk erleichtern:
Mark gehen
Auf dem Weg können Sie problemlos mit einem gehenKreiderad* Zeichnen Sie alle notwendigen Markierungen für Ihren Schnitt. Das funktioniert viel besser als z.B. mit einem Trickmarker. Dann einfach die Kreidereste ausklopfen... FERTIG!
glätten
Wie bereits erwähnt ist Walkwolle sehr knitterarm. Allerdings müssen Sie beim Nähen (wie bei jedem anderen Material auch) alle Nähte gut bügeln.„Gut gebügelt ist halb genäht!“Den Spruch kennt ihr aber schon von mir, wenn ihr mir folgt und schon einige meiner Videos gesehen habt. Am besten mit viel Dampf von links bügeln, Temperatur auf Wolle einstellen. Es ist klar 😉!
Walkloden reinigen?
Einer der Gründe, warum mir Walk so gut gefällt, ist, dass ich den Stoff nicht fertigstellen muss. Walk franst nicht aus, da die Fasern verfilzt sind. Sie können sogar das „keine Wolken“ als besonderes Gestaltungsdetail nutzen. Sie können z.B. Nähen Sie die Schnittteile mit den linken Seiten zusammen, bügeln Sie die Nahtzugaben auseinander und nähen Sie dann schmal. Dann setzt man auf der rechten Seite einen ganz besonderen Akzent und diese Steppnaht sieht sehr professionell aus. JA! Wer hat das? Haben Sie das schon einmal im Kaufmode gesehen? Wahrscheinlich nicht!
Ich empfehle diese Art von „Nähten“ sowohl links als auch rechts für die meisten Nähte, wenn Sie nach Neuseeland gelangen können. Das Absteppen der Ärmel kann etwas mühsam sein. Aber auch dafür gibt es eine Lösung: Einfach aus zwei Richtungen durch Neuseeland laufen. Beginnen Sie einmal so weit wie möglich am Ärmelsaum und gehen Sie dann vom Seitennahtsaum aus in die andere Richtung.
Wir sind bereits bei YARN and NEEDLES angekommen
Sie können normales Polyestergarn verwenden, das Sie bereits zur Hand haben. Wenn Sie mit dekorativen Steppnähten besondere Akzente setzen möchten, können Sie auch Volumengarn oder ein etwas dickeres Garn (z. B. Jeansgarn) verwenden. Aber das ist Geschmackssache.
Zum Nähen eignen sich am besten Nadeln mit einer runden „Spitze“ (Jerseynadeln), damit die Spitze leicht durch den Netzstoff gleitet. Sie können aber auch herkömmliche Universalnadeln verwenden. Achten Sie lediglich darauf, dass die Nadel stumpf geworden ist, wenn Sie diese Nadel später für andere Materialien verwenden möchten. Daher ist es besser, sie für die nächsten Nähprojekte auszutauschen.
Beauftragen Sie eine Hebamme (Höhenausgleich)
Hebamme? Nie gehört? Ich nutze dieses kleine Werkzeug tatsächlich relativ oft beim Nähen dickerer Materialien. Damit sich der Nähfuß beim Nähen mehrerer Stofflagen nicht verbiegt, beispielsweise beim Nähen mehrerer Stofflagen. Am Anfang der Naht habe ich die Höhenverstellung hinten unter dem Fuß platziert. Der Fuß ist jetzt eben und der Nahtanfang funktioniert sehr gut. Die Höhenverstellung kann man mit einem Stück Pappe oder Papier selbst falten, vielleicht passt auch ein Nadelschutz perfekt 😉, oder die Höhenverstellung vonschneidende Liebe*verwenden.
Geheimtipp: Einige Universalfüße sind mit einer Einstellschraube ausgestattet. Sie haben sich vielleicht gefragt, wofür dies verwendet wird. Genau dafür; als Höhenausgleich. Leider verfügen nicht alle Füße über diese Schraube, z.B. Bei Pfaff-Nähmaschinen sucht man danach vergeblich.
der Stock ein Stock
Da Walkwolle ein gewisses Volumen hat, verwende ich sie nur weniglängere Stecknadeln oder Quiltnadeln*. Diese liegen viel besser in der Hand und sind lang genug, um mehreren Schritten standzuhalten. Auch wenn es bei manchen verpönt ist: Ich nähe über Stecknadeln. Nur so ist ein passgenaues Zusammennähen möglich, vor allem dann, wenn zwei besonders markante Stellen deckungsgleich zusammengenäht werden müssen, z.B. wenn die Nähte aufeinander treffen.

Mit den Wonderclips können Sie auch weniger markante Schnittkanten schnell reparieren. Das geht sehr schnell und erfüllt hier seinen Zweck.
Was kann man aus gekochter Wolle nähen?
Walkwolle eignet sich für viele schöne Modelle/Muster. Früher dachte Wollwalk immer an altmodische Mode im traditionellen Stil. Persönlich nähe ich sehr gernwestenInMänteldavon (mit und ohne traditionellem Stil).
...oder aktuell mein neues Modell„PullPo Walküre“, ein Mix aus Pullover und Poncho – ohne jeglichen traditionellen Touch:

Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Mütter mit kleinen Kindern lieben es, frei zu seinBesonders insgesamt, aus gekochter Wolle. Schreib mir unten in die Kommentare, was du beim Wandern schon genäht hast und wie du es geschafft hast, dieses tolle Material zu nähen!

Was ist beim Waschen von gekochter Wolle zu beachten?
Beim Waschen von Walkwolle sollten Sie auf einige Dinge achten, um das Material zu schonen und lange Freude daran zu haben.
Am besten so wenig wie möglich waschen, damit der natürliche Fettgehalt nicht verloren geht. Oft genügt Lüften.
Handwäsche oder Wollprogramm: Wolle von Hand waschen oder in der Waschmaschine im Wollprogramm bei max. 30° waschen. Kleinere Flecken können auch sanft ausgewaschen oder mit einem Tuch ausgeklopft werden.
Verwenden Sie ein Feinwaschmittel: Verwenden Sie ein speziell für Wolle entwickeltes Feinwaschmittel, um das Material zu schützen und die natürlichen Öle zu bewahren, die es weich und geschmeidig halten und den natürlichen Fettgehalt des Materials nicht zerstören.
Nicht schleudern: Walkwolle sollte auf keinen Fall geschleudert werden, da die Walkwolle sonst wieder verfilzt und das Kleidungsstück einläuft.
Lufttrocknung: Walkwolle sollte flach zum Trocknen ausgelegt werden. Am besten auf einem Handtuch trocknen lassen. Der Trockner ist bei Walk absolut tabu!
—————————– 💖 ——————————-
Mein Liebling,
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige interessante Fakten über gekochte Wolle vermitteln und Ihre Verarbeitungsverlegenheit beseitigen.
Habt ihr einen Tipp, den ich hier vergessen habe?
Dann wenden Sie es an. Bitte schreibt es in die Kommentare.
Und wie immer freue ich mich über weitere Kommentare oder Fragen.
Schreiben Sie mir über Ihre Erfahrungen mit der Verarbeitung mit Walk.
Herzliche Grüße
Pfiadi, #wir ficken uns!
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit werblich. Affiliate-Link: Alle mit einem Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.